Raspian ist das Standardbetriebssystem für den Raspi, und gerade für Anfänger – wie mich – geeignet, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Hier habe ich im letzten Beitrag die Installation des Betriebssystems erklärt. Viele Projekt lassen sich mit Raspian realisieren. Ihr könnt Programmieren lernen. Und ihr könnt so ziemlich alles machen, was ihr sonst an eurem PC oder Mac tut: zocken, surfen und arbeiten. Die Destopansicht erinnert an die bekannten Betriebssysteme und bietet eine schnelle Übersicht. Mit der vorinstallierten Software lässt sich schon einiges anstellen – und vor allem Spaß haben. Ich stelle euch die vorinstallierten Programme kurz vor.
#1 Entwickler-Software

Mathematica
Das Algebra- und Numeriksystem ist eindeutig Profisoftware. Das macht schon der Preis deutlich. Für die „Home and Hobby“-Version werden 310 Euro fällig. Auf dem Raspi lassen sich aufwendige Gleichungen mit Mathematica kostenlos lösen.
Scratch
Programmieren auf grafischer Basis. Damit möchte Scratch selbst Kindern Funktionen und Programmiersprachen näher bringen. Es lassen sich simple Animationen und Spiele basteln, aber auch ein einfach gehaltener Malroboter lässt sich realisieren. Auch für junge Erwachsene geeignet. [wp-svg-icons icon=“wink“ wrap=“i“]
- Sense HAT Emulator
- Sonic Pi
- Wolfram
- Node-RED
- Python
- Blue Java IDE
- Geany
- Greenfoot Java IDE
#2 Büro-Software
Libre heißt die Office-Lösung bei Raspian. Die ist etwas abgeschwächter als der Standard von Microsoft und eher mit Open Office zu vergleichen. Ich finde es aber auf Anhieb aufgeräumter als Open Office. Die Textverarbeitung heißt Writer, die Tabellenkalkulationsprogramm Calc, das Zeichenprogramm Draw, das Präsentationsprogramm Impress, die Datenbankanwendung Base und der mathematische Formeleditor Math.
#3 Internet-Software


Chromium
Der Browser ist eine abgespeckte Version vom großen Bruder Chrome, der zu verschwenderisch mit den Ressourcen auf dem Raspi umgehen würde. Dennoch habt ihr alle wichtigen Funktionen auf dem Schirm. Und das wichtigste ist doch, dass der Browser flott läuft – das tut er.
Claws Mail
Mit dem E-Mail-Manager lassen sich Mails auf dem Raspi versenden und verwalten.
- Raspberry Pi Resources
- The MagPi
- VNC Adress Book
- VNC Viewer
#4 Spiele-Software


Minecraft Pi
Unterscheidet sich kaum von der PC-Version. Auf meinem Raspi 2 Model B ruckelte das Bild stark, sodass kein Spielspaß aufkam. Vielleicht ist es beim Raspi 3 aufgrund der höheren Rechenleistung anders.
Python Games
Eine Spielesammlung mit diversen Klassikern wie Tetris und Snake, wie man es auch unter Windows kennt, aber viel umfänglicher. Im Browser lassen sich noch mehr Spiele herunterladen.
#5 Zubehör-Software
Calculator
Ein digitaler Taschenrechner für alle, denen Mathematica zu umfangreich ist.
SD Card Copier
Erzeugt eine exakte Kopie der SD-Karte, mit der der Raspi gebootet wurde. Praktisch.
- Bildbetrachter
- Dateimanager
- PDF Viewer
- LXTerminal
- Taskmanager
- Texteditor
- Xarchiver
Technik verstehen. Technik gestalten. Technik testen. Diese drei Dinge bewegen mich im Alltag. Hier möchte ich spannende Geschichten und Projekte mit euch teilen. Zusammen halten wir Ausschau nach aktuellen Trends und nehmen allmöglichen Stuff unter die Lupe. Kommentiert gerne mit und werdet ein Teil von FUTUR3 hoch drei. Würde mich freuen!