Fotohintergrund diy

DIY-Rampe: Kreative Fotohintergründe
Fotografie

Daniel [x] DIY, [x] Fotographie

Ihr teilt auf eurem Blog oder Insta-Account gerne euren Suff oder wollt aus altem Kram in Ebay Kleinanzeigen mehr herausholen? Dann ist diese Fotorampe perfekt für euch! Schaut einfach rein in den Blog und bastelt das Teil nach!

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Was ihr benötigt
Material

  • Fotohintergründe aus PVC, Tapete oder Pappe
  • Zwei alte Schreibtischlampen
  • Milchige Folie (http://amzn.to/2g2jhCS)
  • Leimholzplatten Korkmatte oder Ähnliches (http://amzn.to/2g1SJBJ)
  • Ein Stoff, der als Diffuser fungieren kann wie bspw. Pollenvlies
  • Selbstklebendes Klettband

Werkzeug

  • Bohrmaschine
  • Schraubzwingen
  • Handschleifmaschine
  • Hammer und Nägel
  • Schere
  • Stichsäge
[n]

 

Die Idee hinter dem Projekt

Sind wir doch mal ehrlich: Die meisten Beiträge auf Social Media oder im Onlineshop klicken wir, weil uns die Bilder gefallen und nicht des Inhalts wegen. Dein Blog kann noch so gut geschrieben sein, die Beschreibung in Ebay Kleinanzeigen noch so ausführlich, letztlich entscheidet die visuelle Bewertung.

Das Ziel dieser Bastelei ist es zum einen hochwertige gut ausgeleuchtete Bilder von Produkten zu erhalten – in meinem Fall, um sie in Videos und im Blog einzubinden – und zum anderen eine gewisse Kontinuität sicherzustellen. Auf diese Weise lassen sich möglichst schnell schöne Aufnahmen kreieren, ohne erst Minuten damit verbringen zu müssen, die Wohnung nach einer geeigneten Kulisse zu durchforsten.

Also ab an die Werkbank!

[wp-svg-icons icon="wink-2" wrap="i"]

Video: Fotorampe mit austauschbaren Hintergründen für perfekte Produktfotos

Schritt 1: Material zusägen und verschrauben

Hier machen sich einfache Leimholzplatten echt bezahlt. Das Ding muss nicht schön aussehen und in der Regel auch nicht besonders viel aushalten. Daher reichen auch ein paar Schrauben, um die Konstruktion zu fixieren. Natürlich könnt ihr die Platten aber auch verleimen.

Bleistift und "Lineal" zur Hand und anzeichnen. Für die notwendige Rundung könnt ihr einfach eine große Farbdose oder einen Eimer als Schablone nehmen.

Stichsäge holz

Die Holzplatten bearbeite ich mit der Stichsäge. Die zwei Platten habe ich mit Schraubzwingen übereinander befestigt und zugesägt. Eine kleine Herausforderung für die Stichsäge, aber es hat funktioniert, und ich habe auf diese Weise zwei identisch große Seitenteile. Alle Kanten wollen sorgfältig abgeschleift werden.

Bohren des holzes

Für die Schrauben bohre ich vor. Insgesamt verwende ich sechs Schrauben für die Unterseite und vier für die Rückwand.

Schritt 2: Korkmatte zuschneiden und Folie befestigen

Die Korkmatte dient als Unterlage, da Papier oder Tapete allein dafür nicht belastbar genug ist. Eine etwas dickere Folie würde genauso funktionieren.

Fotohintergrund kork

Die Korkmatte einfach passend zuschneiden.

Korkmatte bekleben

Jetzt könnt ihr das Klettband entlang der Außenkante aufkleben. Sollte die Klebefläche auf dem Kork nicht richtig halten, fixiert das Band zusätzlich mit einigen Nägeln.

Folie für seite

Das richtige Licht ist enorm wichtig bei der Produktfotografie. Ich möchte die Möglichkeit haben, das Objekt von allen Seiten gleichmäßig auszuleuchten. Um Schatten zu vermeiden und ein weiches Licht zu erhalten, habe ich leicht milchige Folien wie Segel an die Seiten gespannt.

Hintergründe diy

Nachdem die Grundkonstruktion steht, kommen die Hintergründe dran. Hierzu könnt ihr Tapeten, Bastelpapier usw. verwenden. Diese müsst ihr einfach passend zuschneiden und dann die Gegenseite zum Klettband an beiden Seiten ankleben.

Die Hintergründe lassen sich nun beliebig austauschen. Durch die gebogene Fläche entsteht ein fließender Übergang ohne Kanten. Lampen im Hintergrund sorgen, durch die Folie gestreut, für eine gleichmäßige Ausleuchtung.

Wer sehen will, was die Fotorampe an Ergebnissen liefert, kann in den Beitrag „Objektivvergleich: Lumix G-Macro & Lumix G-Vario Superzoom im Test“ reinschauen.